Dominik Weiß


Dominik Weiss
  1. People /

Dominik Weiß

Dominik Weiß

Partner


Dominik Weiss
  1. People /

Dominik Weiß

Dominik Weiß

Partner

Dominik Weiß

Partner

Hamburg

T: +49 (0) 40 30 33 16 148

VcardVcard
Download PDFDownload PDF
Print
Share
Deutsch

Biography

Dominik Weiß berät seit vielen Jahren nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes. Insbesondere in den Bereichen Marken- und Wettbewerbsrecht sowie Designschutz verfügt Herr Weiß über umfangreiche gerichtliche und außergerichtliche Erfahrung. Ebenso unterstützt er Mandanten bei der Anmeldung nationaler und internationaler Marken und vertritt diese in den verschiedenen Verfahren vor dem European Intellectual Property Office (EUIPO) und dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die transaktionsbegleitende IP-Beratung.

Des Weiteren berät Herr Weiß zu IT- und technologierechtlichen Themen, einschließlich des E-Commerce, des Datenschutzes und der künstlichen Intelligenz. So unterstützt er zahlreiche Mandanten bei der rechtssicheren Gestaltung von Online-Shops und sonstigen Webauftritten, bei der Lizenzierung und dem Vertrieb von Software sowie bei der rechtlichen Begleitung von IT-Projekten. Daneben befasst er sich regelmäßig mit datenschutzrechtlichen Themen, unter anderem in den Bereichen Direktmarketing, Markt- und Meinungsforschung sowie Datentransfer innerhalb von Konzernen und in Drittstaaten.

Schließlich verfügt Herr Weiß über umfangreiche Expertise bei der Beratung und Vertretung von internationalen Mandanten bei komplexen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten vor Gericht und in Schiedsverfahren, häufig in einem grenzüberschreitenden Kontext.

Civic Involvement & Honors

  • WTR 1000: The World’s Leading Trademark Professionals, 2021-2025
  • Best Lawyers in Germany, Intellectual Property, 2024

Professional Affiliations

  • Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
  • Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • International Trademark Association (INTA)
  • International Trademark Association, Trademark Office Practices Committee, European National Offices Subcommittee, 2022-2025
  • International Trademark Association, Copyright Committee, Logos Subcommittee, 2020-2021
  • International Trademark Association, Copyright Committee, Database and Publication Subcommittee, 2018-2019 
  • International Trademark Association, Copyright Committee, Logos Subcommittee, 2020-2021
  • Association littéraire et artistique internationale (ALAI), deutsche Landesgruppe

Spoken Languages

  • German
  • English
  • Spanish

Admissions

  • Germany
  • England & Wales (Registered Foreign Lawyer)

Education

University of Constance, First State Exam, 2001

Higher Regional Court Hamburg, Second State Exam, 2006

Frankfurt, Specialized Attorney for Intellectual Property, 2015

Related Practice Areas

  • Intellectual Property and Technology Disputes

  • Software, Cloud Subscription & Systems Integration

  • Digital Transformation & Emerging Technology

  • Business & Commercial Disputes

  • Technology Transactions

  • Trademark Prosecution, Counseling and Protection Services

  • Copyrights

  • California Consumer Privacy Act

  • Trademark Litigation

  • BCLP Data Breach Hotline

  • Food & Agribusiness

  • Data Center & Digital Infrastructure Team

  • Data Privacy & Security

  • Corporate

  • Investigations

  • Litigation & Dispute Resolution

  • Healthcare & Life Sciences

  • Regulation, Compliance & Advisory

Experience

  • Regelmäßige Beratung und Vertretung eines führenden Designmöbelherstellers in zahlreichen urheberrechtlichen Verletzungsverfahren.
  • Regelmäßige Beratung und Vertretung eines international führenden Uhrenherstellers im IP-Bereich zu unterschiedlichsten Fragen im Bereich des Domain-, Marken-, Kennzeichen-, Wettbewerbs- und Urheberrechts.
  • Regelmäßige Beratung einer führenden europäischen Bank zu unterschiedlichsten Fragen im Urheber-, Software- und Kennzeichenrecht.
  • Vertretung eines US-amerikanischen Automobilzulieferers in einem komplexen ICC-Schiedsverfahren wegen Unterlassung und Schadensersatz nach Kündigung eines Patent- und Know-how-Lizenzvertrages.
  • Regelmäßige Beratung verschiedener Unternehmen bei der rechtssicheren Gestaltung von Internetauftritten und Onlineshops (z.B. Impressums- und andere Pflichtangaben, vor- und nachvertragliche Informationspflichten, Gestaltung von Verkaufs- und Lieferbedingungen, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen, Gestaltung des Bestellprozesses) sowie Beratung zu diversen Datenschutzfragen im Online- und Offlinebereich (z.B. Gewinnspiele, Newsletter, Verwendung von Onlineformularen, Datenverarbeitung in Drittländern, Einschaltung von Auftragsunternehmen etc.).
  • Kartellrechtliche Beratung bei Vertriebssystemen, u.a. im Online-Bereich (z.B. vertraglicher Ausschluss des Vertriebs über Dritthandelsplattformen und mittels Preisvergleichsportalen).
  • Beratung und Vertretung von Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern, u.a. im Heilmittelwerberecht, bei Fragen der Produktabgrenzung, bei der Erstellung und Überprüfung von Verträgen unterschiedlichster Art.
  • Beratung diverser Unternehmen zum Lebensmittelrecht, u.a. zu den Pflichten nach der Lebensmittelinformationsverordnung und der Health-Claims-Verordnung.

Resources

Publications

  • LG Braunschweig: Keine Nachvergütung für Zeichnungen des Ur-Käfers, GRUR-Prax 2019, 357
  • EuG: Reine Vertragsverhandlungen reichen nicht für Agentenverhältnis, GRUR-Prax 2019, 157
  • OLG Frankfurt a.M.: Internet-Plattformverbot im selektiven Vertrieb von Luxusware grundsätzlich zulässig, GRUR-Prax 2018, 456
  • eBay-Verbot bei selektivem Vertrieb hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel zulässig, GRUR-Prax 2018, 272
  • Fruchtziehungsverbot erfasst nicht wettbewerbskonforme Nachfolgeprodukte – Knochenzement I, GRUR-Prax 2018, 155
  • Aufklärungspflicht bei Werbung mit unlauter erlangter Marktführerschaft Knochenzement II, GRUR-Prax 2018, 156
  • OLG München: Irreführende Werbung für homöopathisches Kopfschmerzmittel, GRUR-Prax 2017, 449
  • OLG Düsseldorf: Unübertroffene Wirksamkeit ist grundsätzlich keine Alleinstellungsbehauptung, GRUR-Prax 2017, 266
  • LG Köln: Keine markenmäßige Benutzung durch Knochenmuster einer Schuhsohle, GRUR-Prax 2017, 163
  • EuGH: Feststellung des EuG zur abweichenden Benutzung idR nicht überprüfbar, GRUR-Prax 2016, 470
  • OLG Frankfurt a.M.: Hersteller bei Modifikation des Produkts eines Dritten, GRUR-Prax 2016, 247
  • BGH: Zugelassener Health-Claim darf sprachlich abgewandelt werden, GRUR-Prax 2016, 135
  • OLG München: Reisegepäck-Fachhändler kann Belieferung mit "Rillenkoffern" verlangen, GRUR-Prax 2015, 517
  • BPatG: Glaubhaftmachung einer durch Benutzung gesteigerten Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke, GRUR-Prax 2015, 405
  • OLG Schleswig: Verkauf von Gleitsichtbrillen über das Internet, GRUR-Prax 2014, 560
  • BPatG: Wort-/Bildmarke my Stadtwerk ist unterscheidungskräftig, GRUR-Prax 2014, 500
  • BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kontokündigung, GRUR-Prax 2014, 422
  • EuG: Bösgläubige Anmeldung einer bekannten "historischen" Marke, GRUR-Prax 2014, 277
  • OLG Frankfurt: Weitervertrieb von Software - Beschränkungen in AGB, GRUR-Prax 2014, 258

Speaking Engagements

"Die Einbindung von Zahlungsdienstleistern beim Vorgehen gegen Produktpiraterie“, Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM), , APM-Seminar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Berlin, 14. Juni 2016

Related Insights

Insights
Feb 06, 2025

Information Commissioner's open letter to the UK Prime Minister - Key Takeaways

On 16 January 2025, in an open statement and letter, the UK Information Commissioner, John Edwards, responded to the December 2024 letter from the UK Prime Minister, the Chancellor, and the Business Secretary. He set out the ICO25 strategic plan and highlighted a few interesting points. The plan confirms that responsible innovation and sustainable economic growth are core strategic objectives for the data protection regulator. Additionally, the importance of data protection and information rights are noted as essential building blocks for the ICO’s strategic plans, as they ensure public trust and consumer confidence alongside offering businesses security and certainty upon which to build for the future.
Insights
Jan 14, 2025

EMEA- Data Privacy, Digital and AI Round Up 2024/2025

As expected in the data privacy and digital space, 2024 shaped up to be a year full of guidance, consultations, regulatory focus areas and legislative updates. Artificial Intelligence (AI) remained a hot topic with advertising technology (AdTech) closely following its heels. With the blizzard of global data protection developments continuing unabated in 2024 with no doubt more to come in 2025, it is a good moment to look back at what 2024 held for businesses as well as to consider what 2025 may hold in the EMEA region.

Related Insights

Awards
Feb 24, 2025
BCLP Partners Recognized in the 2025 WTR 1000: World’s Leading Trademark Professionals
Insights
Feb 06, 2025
Information Commissioner's open letter to the UK Prime Minister - Key Takeaways
On 16 January 2025, in an open statement and letter, the UK Information Commissioner, John Edwards, responded to the December 2024 letter from the UK Prime Minister, the Chancellor, and the Business Secretary. He set out the ICO25 strategic plan and highlighted a few interesting points. The plan confirms that responsible innovation and sustainable economic growth are core strategic objectives for the data protection regulator. Additionally, the importance of data protection and information rights are noted as essential building blocks for the ICO’s strategic plans, as they ensure public trust and consumer confidence alongside offering businesses security and certainty upon which to build for the future.
Insights
Jan 14, 2025
EMEA- Data Privacy, Digital and AI Round Up 2024/2025
As expected in the data privacy and digital space, 2024 shaped up to be a year full of guidance, consultations, regulatory focus areas and legislative updates. Artificial Intelligence (AI) remained a hot topic with advertising technology (AdTech) closely following its heels. With the blizzard of global data protection developments continuing unabated in 2024 with no doubt more to come in 2025, it is a good moment to look back at what 2024 held for businesses as well as to consider what 2025 may hold in the EMEA region.
News
Sep 12, 2024
BCLP advises Ventiga Capital Partners on strategic partnership with Omnevo Group
News
Aug 29, 2024
BCLP advises Wourth Group Limited on the acquisition of Peter Hahn GmbH
News
May 31, 2024
BCLP moves to new office in Hamburg
News
Apr 01, 2024
BCLP Recognized as a Leading Trademark Group by World Trademark Review
News
Jun 16, 2023
Handelsblatt and Best Lawyers recognize 16 BCLP lawyers in the 2024 listing of “Best Lawyers in Germany"
News
Jan 27, 2023
BCLP advises McWin on acquisition of majority stake in L'Osteria